Gestalten Sie mit uns die Zukunft der beruflichen Bildung!
Die Interessengemeinschaft Bildung Leuna-Merseburg e.V. (IBLM) steht seit über drei Jahrzehnten für innovative berufliche Bildung im Herzen des Chemiedreiecks Sachsen-Anhalt. Als ISO 9001 und AZAV-zertifizierter Bildungsträger mit engagierten Mitarbeitenden haben wir uns der Mission verschrieben, Menschen beim Übergang in den Arbeitsmarkt zu unterstützen und Unternehmen bei der Fachkräftesicherung zu begleiten.
Das Projekt „AusZeit – Ausbildung Zeitgemäß“
Unser neues ESF-Plus gefördertes Projekt (Laufzeit: Oktober 2025 – September 2028) adressiert eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit: die pädagogische Qualifizierung von Ausbilderinnen in einer sich wandelnden Arbeitswelt. Gemeinsam mit starken Partnern wie der IG BCE und dem itNet Thüringen e.V. entwickeln wir innovative Ansätze, um Ausbilderinnen in der Chemie- und IT-Branche fit für die Generation Z zu machen.
Das Besondere an diesem Projekt:
- Branchenübergreifender Transfer zwischen Chemie und IT
- Fokus auf benachteiligte Zielgruppen (Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund, Teilzeitbeschäftigte)
- Entwicklung nachhaltiger Potenziallots*innen-Programme
- Enge Zusammenarbeit mit renommierten Sozialpartnern
Ihre Rolle als Sozialpädagoge*in
Als Teil unseres Projektteams übernehmen Sie eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung innovativer Qualifizierungsansätze:
Strategische Projektarbeit:
- Durchführung umfassender Bedarfsanalysen in Partnerunternehmen
- Entwicklung und Pilotierung modularer Schulungskonzepte zu Themen wie Lernpsychologie, Diversity-Management und digitalen Lernmethoden
- Konzeption von „Train the Trainer“-Formaten für nachhaltige Kompetenzentwicklung
Direkte Beratung und Begleitung:
- Individuelle Beratung von Ausbilder*innen, Personalverantwortlichen und Führungskräften
- Gezielte Unterstützung benachteiligter Beschäftigtengruppen beim Zugang zu Weiterbildung
- Aufbau und Schulung von Potenziallotsinnen als Multiplikatorinnen in den Unternehmen
Netzwerkarbeit und Transfer:
- Enge Kooperation mit Sozialpartnern bei der Gestaltung von Qualifizierungsmaßnahmen
- Organisation von Transferworkshops und Fachveranstaltungen
- Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation der Projektmaßnahmen
Ihr Profil – Werden Sie Teil unseres Teams
Unverzichtbare Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik/Erziehungswissenschaften (Bachelor oder Master)
- Bereitschaft zur Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses (kann nachgeliefert werden)
- Leidenschaft für die Entwicklung und Implementierung pädagogischer Konzepte
Wünschenswerte Zusatzqualifikationen:
- Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung oder beruflichen Qualifizierung
- Kenntnisse im Projektmanagement oder in ESF-geförderten Programmen
- Interesse an digitalen Lernmethoden und innovativer Pädagogik
- Systemische oder traumapädagogische Zusatzqualifikationen
- Erfahrung im Umgang mit benachteiligten Zielgruppen
Was wir Ihnen bieten – Mehr als nur einen Arbeitsplatz
Work-Life-Balance, die wirklich funktioniert:
- Flexible Arbeitszeiten: Gleitzeit ermöglicht optimale Tagesgestaltung
- Urlaub: 30 Urlaubstage plus 3 zusätzliche Schließtage für echte Erholung
- Homeoffice-Regelung: Flexibel nach Absprach ins Homeoffice gehen
- Familienfreundlichkeit: Verständnis für familiäre Verpflichtungen und entsprechende Flexibilität
Professionelle Entwicklung:
- Fortbildungsbudget: Investition in Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung
- Supervision: Regelmäßige fachliche Begleitung und Reflexion Ihrer Arbeit
- Netzwerkzugang: Direkte Zusammenarbeit mit renommierten Partnern und Sozialpartnern
- Projektgestaltung: Gestaltungsfreiraum bei der Entwicklung innovativer Ansätze
Kollegiales Arbeitsumfeld:
- Interdisziplinäres Team: Zusammenarbeit mit Kolleg*innen verschiedener Fachrichtungen und Altersgruppen
- Flache Hierarchien: Kurze Entscheidungswege und offene Kommunikation
Finanzielle Sicherheit:
- Tarifliche Vergütung: Vergütung nach den Standards des öffentlichen Dienstes oder der Wohlfahrt
- Jobsicherheit: Projektlaufzeit bis September 2028 mit Option auf Anschlussfinanzierung
Ihre Bewerbung
Sind Sie bereit, gemeinsam mit uns die Zukunft der beruflichen Bildung zu gestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit:
- Motivationsschreiben (max. 1 Seite) – erzählen Sie uns, was Sie antreibt
- Vollständiger tabellarischer Lebenslauf
- Relevante Zeugnisse und Zertifikate
Kontakt
Interessengemeinschaft Bildung Leuna-Merseburg e.V.
Emil-Fischer-Straße 20
06237 Leuna
Niklas Joost
Projektentwickler
Telefon: +49 15223524810
E-Mail: joost@iblm.de
LinkedIn: linkedin.com/in/niklas-joost-b12a61222
Web: www.iblm.de
Die IBLM e.V. ist ein Arbeitgeber der Chancengleichheit. Wir begrüßen Bewerbungen aller qualifizierten Personen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.*